Myspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter Graphics____Myspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter Graphics____Myspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter Graphics____Myspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter GraphicsMyspace Glitter Graphics, MySpace Graphics, Glitter Graphics____
 
Pokemon
Navigation  
  Startseite
  Suche & Fragen zu bestimmten Pokemon?
  Gästebuch
  Shiny-Trick (D/P)
  Fossilien (D/P)
  Der Untergrund (D/P)
  Neue Pokemon (D/P)
  Shaymin fangen (D/P)
  Ein paar coole Pokemon (D/P)
  Aceuse fangen (D/P)
  Aceuse ferben (D/P)
  Darkai fangen (D/P)
  Manaphy erhalten (D/P)
  Tobutz,Selfe & Vesprit fangen (D/P)
  Cresselia fangen (D/P)
  Giratina fangen (D/P)
  Regigigas fangen (D/P)
  Tag & Nacht (D/P)
  Umfragen
  Link me
  Phione erhalten (D/P)
  Pokemon klonen (Smaragd)
  Wetter (D/P)
  Tausch (D/P)
  Wesen (Smaragd)
  VMs (R/S)
  Sonstiges (D/P)
  Seiten-Empfehlungen
  Filme
  Der Manaphy-Code (Ranger)
  Pichu-Nachrichten
  Pichu-Newsletter
  Waisenhaus-Login
  Pichu-Waisenhaus
  Die Evoli-Lovestory
Diese HP wurde am 26.8.07 eröffnet. Juhuu!
Filme

Pokémon der Film - Mewtu gegen Mew

Englischer Titel: Pokémon the First Movie
Japanischer Titel: Mewtwo no Gyakushuu (Mewtus Rache)
Dauer: 90 Minuten
Premiere: Juli 1998 Japan, 12. November 1999 USA, 13. April 2000 D/Ö/CH

Mewtu gegen Mew ist der allererste Pokémonfilm und kam 1999 weltweit in die Kinos. Er erzählt, wie Wissenschaftler ein neues Pokémon (Mewtu) aus den Genen eines verschollenen Pokémons (Mew) geschaffen haben. Es ist jedoch so mächtig, dass es ihm widerstrebt, anderen zu gehorchen und die Weltherrschaft an sich reißen will.

Geschichte

Dieser fast 1,5 Stunden lange Film ist etwas ernster als der dazugehörende Vorfilm "Pikachus Ferien". Eines der seltensten Pokémon überhaupt ist Mew, ein koboldhaftes weißes Pokémon mit Psychokräften. Als Forscher von einer Expedition im Urwald mit einigen Haaren eines Mew zurückkehren, gelingt es einem Team von Wissenschaftlern, daraus eine weiterentwickelte Form zu klonen, die sie Mewtu nennen. Aber Mewtu ist ein hoch intelligentes Wesen (das einzige Pokémon außer Mauzi, das die menschliche Sprache beherrscht), und beginnt sich schon bald mit den Sinnfragen des Lebens auseinanderzusetzen.

"Woher komme ich? Wer bin ich? Warum bin ich hier? Bestimmt nicht, um von den Weißkitteln analysiert, studiert und elektrolysiert zu werden." Als die gewaltigen psychokinetischen Kräfte von Mewtu, das sich ausgenutzt fühlt, erwachen, liegt prompt das ganze Labor in Schutt und Asche. Ein mysteriöser Fremder im eleganten Anzug, begleitet von einem Snobilikat (Giovanni) verspricht Mewtu bei der Suche nach seiner wahren Bestimmung zu helfen - dem Fangen anderer Pokémon. Auch hier erkennt Mewtu bald, dass man es nur ausnutzen will - und verlässt Team Rocket, gequält auch von der Frage, wieso sich die so eindeutig unterlegenen Menschen anmaßen, Pokémon zu fangen und sich zu deren Meistern aufspielen.

Szenenwechsel: Ash, Misty und Rocko verschlägt es auf der Flucht vor einem entsetzlichen Unwetter in eine Küstenstadt. Zu ihrer großen Überraschung ist das Pokémon-Center geschlossen, weil die Krankenschwester Joy vermisst wird. Zahlreiche Trainer, die sich mit ihren Pokémon vor dem Sturm in das Center geflüchtet haben, kauern auf den Bänken des Wartesaals und hoffen, dass sich das Unwetter bald wieder verzieht. Da trifft eine Einladung ein - die geheimnisvolle Herrin eines auf einer Insel vor der Küste gelegenen Schlosses lädt alle Pokémon-Trainer ein - und fordert sie heraus. Das will natürlich keiner auf sich sitzen lassen, und mit Wasserfahrzeugen und Wasser-Pokémon aller Art versuchen die Trainer, über die stürmische See zur Insel zu gelangen. Ash, Misty und Rocko chartern für diesen Zweck ein Wikingerschiff, dessen Mannschaft uns merkwürdig bekannt vorkommt - es handelt sich hierbei natürlich um das Team Rocket, repräsentiert durch Jessie und James.

Als alle Trainer mehr oder weniger heil die Insel erreicht haben, flaut merkwürdigerweise auch das Unwetter ab. Die Schlossherrin, die sie begrüßt, entpuppt sich lediglich als Marionette des wahren Herrn der Insel: dem mächtigsten Pokémon-Trainer aller Zeiten - Mewtu! Und dieser hat nicht nur vor, die anderen Trainer zu besiegen - er will auch all ihre Pokémon! Mit einer geklonten Armee der besten und stärksten Pokémon plant er die Welt von der Herrschaft der unwürdigen Menschen zu befreien - und die Macht selbst zu übernehmen.

Mewtu versucht gemeinsam mit seinen geklonten Pokémon Mew und die echten Pokémon zu besiegen. Es kommt zum großen Kampf zwischen den beiden Gruppen, in dem sich alle gegenseitig zu Tode kämpfen. Als es zum finalen Schlagabtausch zwischen Mewtu und Mew kommt, wirft sich Ash dazwischen, um den Kampf zu beenden. Dabei wird er zu Stein verwandelt. Alle Pokémon, auch die geklonen, beginnen zu weinen. Ihre Tränen lassen Ash wieder erwachen. Mewtu begreift, was er angerichtet hat und beschließt mit den Klonen zu verschwinden. Vorher löscht er aber noch die Ereignisse aus dem Gedächtnis der Freunde. Verwirrt wachen sie in der Küstenstadt wieder auf, ohne sich genau zu erinnern, was passiert ist.

Allerlei

Als Mewtu gegen Mew in die Kinos kam, schaffte es den besten Kinostart eines Animationsfilmes. Der Rekord wurde jedoch schon zwei Wochen danach von Toy Story 2 gebrochen.

Der Vorfilm

Im etwa 20 Minuten langen Kurzfilm "Pikachus Ferien" stehen die Pokémon (und nicht deren Trainer) voll und ganz im Mittelpunkt. Ash, Misty und Rocko gönnen ihren kleinen Freunden einen freien Tag im "Pokémon-Park", einem Freizeitcenter nur für Pokémon. Voller Begeisterung stürzen sich die Pokémon ins Vergnügen.

Dies wird gleich deutlich dadurch gedämpft, dass Togepi vor Hunger schreit wie am Spieß und die vereinten Bemühungen von Schiggy, Bisasam und Pikachu, dem abzuhelfen, prompt von Enton zunichte gemacht werden. Dabei erwecken die Freunde dann auch noch die Aufmerksamkeit einer Truppe anderer Pokémon, angeführt von einem Raichu. Während Pikachu verzweifelt versucht, Togepi, das bester Laune auf einem Baumstamm über einen Abgrund balanciert zu retten, und dabei natürlich glatt selbst baden geht, lassen sich Schiggy und Bisasam von den Fremden nicht viel bieten und die Situation ist nahe am Eskalieren.

Mit einem Wettschwimmen zwischen Schiggy und dem Wasser-Pokémon Marill soll die Sache bereinigt werden... das ganze artet in einer gigantischen Verfolgungsjagd aus, an deren Ende Glurak prompt mit dem Kopf in einem Ofenrohr feststeckt. Und selbstverständlich darf auch Team Rocket nicht fehlen, oder zumindest dessen Pokémon, die ebenfalls einen erholsamen Tag im Park verbringen wollen...

Filmplakat


Filmplakat


 

Die Macht des Einzelnen

Englischer Titel: Revelation Lugia
Japanischer Titel: Lugia bakutan (Die Enthüllung Lugias)
Dauer: 70 Minuten
Premiere: 17. Juli 1999 Japan, 21. Juli 2000 USA, Dezember 2000 D/Ö/CH

Die Macht des Einzelnen ist der zweite Pokémon-Film und zeigte bereits lange Zeit vor dem Erscheinen der Pokémon-Editionen Gold und Silber die ersten der 100 neuen Pokémon (mit ihnen stieg die Zahl der Pokémon von 151 auf 251, was heute längst übertroffen ist), darunter Protagonist Lugia.

Geschichte

Im Film geht es um die Entdeckung eines neuen legendären Pokémon: Lugia, das geheimnisvolle und ebenso mächtige Meeres-Pokémon - der Gott des Meeres, von dem eine alte Legende der Orange Inseln berichtet. Zu seinen Ehren findet jedes Jahr das berühmte Moto-omatsuri Fest statt, zu dem auch Ash, Misty und Tracy sich (nicht so ganz freiwillig...) eingefunden haben.

Ein lebendiges buntes Fest mit Maskentänzen und Musik, auf dem Ash sehr zu seiner Überraschung (und zu Mistys Ärger) seinen ersten Kuss bekommt, den ihm ein fremdes Mädchen namens Melody plötzlich auf die Wange drückt, die in ihm die Erfüllung einer alten Prophezeiung zu sehen glaubt. Ash stellt sich der scheinbar leichten Aufgabe, die 3 Kugeln aus der Legende zu finden. Doch Ash hat nicht mit dem fanatischen Pokémon-Sammler Lawrence III. gerechnet, der den wahnwitzigen Plan hat, Lugia in seinen Besitz zu bringen.

Natürlich hängt sich bei so einem Volksauflauf auch Team Rocket an, die hoffen, auf irgend etwas Interessantes zu stoßen... Eine interessante, oder vielmehr beunruhigende Entdeckung haben auch Prof. Ivy, Prof. Eich und andere vor sehr kurzer Zeit gemacht: Eine geheimnisvolle Macht scheint alle Pokémon zu sich zu rufen - Schwärme von Karpadors, Digdas und Digdris strömen einem unbekannten Ziel zu, genauso wie Pikachu...

Als Ash den Feuertempel betritt, trifft er auf Zapdos. Er erfährt, dass Lavados von Lawrence entführt wurde. Einige Zeit später entführt er auch Zapdos und die Freunde. Sie erfahren, dass Lawrence auch Lugia fangen möchte. Es gelingt ihnen jedoch, Lavados, Zapdos und sich selbst zu befreien.

Als es zum Kampf der drei rivalisierenden legendären Pokémon kommt, taucht Lugia auf und versucht vergeblich sie zu besänftigen. Zu dritt greifen sie nun Lugia an und besiegen es. Später taucht es bei Ash auf, um ihn zu warnen. Wenn er es nicht schaffen würde, die drei Elementkugeln auf die Insel zu bringen, wäre die Welt verloren.

Dank Mistys Hilfe kann Ash diese Aufgabe erfüllen und die drei legendären Pokémon gehorchen Lugia wieder. Die Welt ist gerettet.

Der Vorfilm

Auch zu diesem Film gibt es einen kurzen Vorfilm: In diesem Kurzfilm erleben wir die Pokémon wieder ohne ihre Trainer. Pikachu, Bisasam Togepi, Schiggy, Marrill und auch Enton wandern in einen idyllischen Wald.

Durch eine Unachtsamkeit stolpert Togepi und fällt in ein Loch. Enton stupst die anderen Pokémon auch noch in dieses Loch und sie alle landen in einem bisher unbekannten Dschungel. Eine langwierige Suche nach Togepi beginnt, bei der sie auf neue Pokémon-Arten stoßen und neue Freunde kennenlernen. Am Ende gelingt es ihnen zusammen, Togepi zu finden.

Filmplakat


Filmplakat


 

Im Bann der Icognito (Im Bann des Unbekannten)

Englischer Titel: Lord of Unown Tower
Japanischer Titel: Kesshôtô no Teiô (Herrscher des Kristallturmes)
Dauer: 60 Minuten
Premiere: 8. Juli 2000 Japan, 6. April 2001 USA, Dezember 2002 Ö/D/CH

Der 2000 in den japanischen Kinos angelaufene Film "Im Bann der Icognito" ist der dritte reguläre Pokémon-Film.

Geschichte

Im Mittelpunkt des Geschehens stehen neben den Pokémon natürlich die uns bekannten Pokémon-Trainer Ash, Rocko und Misty. Sie halten sich gerade in einer kleinen, in den Bergen gelegenen Stadt namens Greenfield auf.

In Greenfield kommt es zur Begegnung mit Molly. Molly ist ebenfalls eine Pokémon-Trainerin und erzählt den drei Freunden vom Verschwinden ihres Vaters. Mollys Vater ist kein Geringerer als der hoch angesehene Professor Hale Spencer. Dieser hatte sich zum Ziel gesetzt, die buchstabenähnlichen Icognitos, eine bisher kaum erforschte Pokémon-Art, zu erforschen.

Die Icognitos besitzen die Fähigkeit, Träume und Wünsche der Menschen zu erkennen und diese zu realisieren. Die Icognitos bauen schließlich eine kristallene Hülle um Mollys Zuhause. Weiters schicken sie ein Entei, um das Haus zu beschützen. Die Icognitos versprechen Molly, jeden beliebigen Wunsch zu erfüllen - außer der Rückkehr ihres Vaters. Die Geschichte wird zunehmend verwirrender und dann kommt auch noch Ashs Mutter ins Spiel: Sie wird von Entei entführt...

Ash versucht alles um seine Mutter zu retten und taucht in die Kristallwelt ein - die Traumwelt eines jungen Mädchens, die zur schrecklichen Wirklichkeit geworden ist - möglich gemacht durch die Fähigkeiten der Icognitos...

Mit großer Anstrengung und jeder Menge Glück schafft es Ash mit seinen Freunden schließlich, bis zu jenen Raum zu gelangen, wo die Icognitos ihre Energie vereinigen. Pikachu und Glurak schaffen es gemeinsam, mit dem von Mollys Fantasien gesteuerten Entei, die Icognitos zu stoppen. Damit lösen sich alle Illusionen ins Nichts auf und der Weg zu Professor Hall ist gerettet.

Der Vorfilm

Im Vorfilm "Pichu and Pikachu" wird es Pikachu zur Aufgabe gemacht, auf die jungen Pichu-Zwillingsbrüder aufzupassen. Pikachu wird von den Pichus so lange geärgert, dass er die Geduld verliert und plötzlich verschwindet.

Die Pichu-Brüder müssen nun handeln und Pikachu finden, bevor Ash wieder zurückkommt und das fehlende Pokémon bemerkt. In einem Rennen gegen die Zeit erleben sie das eine oder andere Abenteuer, bis die drei Pokémon schließlich wieder zusammen sind.

Filmplakat


Filmplakat


 

Die zeitlose Begegnung

Englischer Titel: Pokémon 4 ever - Celebi: Voice of the Forest
Japanischer Titel: Serebii Toki Wo Koeta Deai (Celebi - eine zeitlose Begegnung)
Dauer: 60 Minuten
Premiere: 7. Juli 2001 Japan, 11. Oktober 2002 USA, 21. August 2003 D/Ö/CH

Geschichte

In diesem Film geht es um das sagenumwobene Pokémon Celebi. Ein Pokémon-Sammler ist auf dieses Pokémon aufmerksam geworden und setzt alles daran, es zu bekommen. Der junge Maler Samuel begegnet Celebi im Wald und sieht, dass es von anderen Pokémon gejagt wird. Samuel kann Celebi schützen - doch dann wird er attackiert und Celebi reist mit ihm 40 Jahre durch die Zeit.

40 Jahre in der Zukunft trifft Samuel auf Ash und Mika, die Hüterin des Steineichenwaldes. Doch nun wird Celebi gejagt und zwar - wie könnte es anders sein - von Team Rocket. Mit einem Spezialfahrzeug macht einer ihrer ranghöheren Mitglieder Jagd auf Celebi.

In einer atemberaubenden Schlacht wird Celebi von einem speziellen Ball verzaubert - doch Ash, zusammen mit Samuel, gelingt es dank seinem Pokémon Suicune, Celebi aus den Klauen vom Team Rocket zu befreien. Sie legen Celebi in das heilende Wasser, müssen jedoch feststellen, dass Celebi tot ist.

Es tauchen aus der Vergangenheit und der Zukunft mehrere Celebis auf, denen es gelingt, das tote Celebi wieder zum Leben zu erwecken. Die Celebis verschwinden wieder dorthin, wo sie herkamen und Samuel wird in seine Zeit zurückgebracht.

Am Ende finden unsere Freunde bei Professor Eich Pokémon-Zeichnungen, die so wie die von Samuel aussehen. Sie glauben, dass Professor Eich der Junge aus der Vergangenheit war, doch dieser meint nur, dies alles sei ihr Traum gewesen...

Der Vorfilm

Wie auch bei den bisherigen Filmen gibt es hier einen Vorfilm. Der Kurzfilm trägt den Titel "Pikachus Versteckspiel".

Zusammen mit einigen seiner Freunden spielt Pikachu im Garten einer riesigen Villa Verstecken. Ein Lavitar, das die anderen Pokémon beim Spielen beobachtet, möchte auch mitspielen, doch es ist zu verschreckt um zu fragen. Darüber ärgert es sich so sehr, dass es einen elektrischen Rasenmäher einschaltet, der dann außer Kontrolle gerät. Das Gerät verwüstet den Garten fast und muss gestoppt werden, bevor den Pokémon etwas passiert - was dann am Ende glücklicherweise auch noch gelingt und Lavitar sich mit Pikachu und seinen Freunden anfreunden kann.

Filmplakat


Filmplakat


 

Pokémon Heroes

Englischer Titel: Pokémon Hereos: Latias & Latios
Japanischer Titel: Mizu no Miyako no Mamori Gami Ratiasu to
Dauer: 70 Minuten
Premiere: 13. Juli 2002 Japan, 16. Mai 2003 USA

Geschichte

Zu Beginn wird von einer Legende erzählt, die besagt, dass vor langer Zeit eine Stadt von bösen Monstern bedroht wurde. Es schien, dass sie niemand aufhalten könne, doch da verwandelten sich zwei Kinder in die Pokémon Latias und Latios, die jene Monster besiegten. Sie hinterließen an dem Ort einen Kristall, der "Herztropfen" genannt wird. Die Monster wurden dort nie wieder gesehen.

Die eigentliche Geschichte beginnt in der Wasserstadt Altomare, wo sich auch unsere Helden Ash, Misty und Rocko befinden. Zwei Agentinnen des Team Rocket sind dabei, ein antikes Buch über die Legende aus einer Bibliothek zu stehlen. Sie verschwinden anschließend in ihrem High-Tech-Auto Richtung Altomare. Diese Stadt scheint etwas mit der Legende zu tun zu haben. Im Buch erfahren sie über den "Herztropfen" und über einen anderen Schatz. Wie für Team Rocket üblich, wollen sie diesen Schatz stehlen.

Ash und Misty nehmen zurzeit an einem jährlich stattfindenden Wasserpokémon-Rennen teil, bei dem Misty mit ihrem Corasonn und Ash mit seinem Karnimani ins Rennen gehen. Rocko nimmt an dem Rennen nicht teil, feuert aber die Pokémon seiner Freunde an. Zu Beginn des Wettrennens scheinen Ash, Misty und ein anderer Teilnehmer gleich gut zu sein. Etwas später fällt Ash jedoch ins Wasser. Latias hilft ihm etwas voranzukommen, was er aber nicht bemerkt. Letztendlich wird Ash, kurz vor dem Ziel, in eine Gasse gelenkt, wodurch er nicht gewinnt. Das Rennen gewinnt Misty und erhält somit auch einen Kristall-Orden als Preis. Zweiter wird ein Junge namens Rossi, der das Rennen letztes Jahr gewonnen hat. Dieser lädt Ash, Misty und Rocko zu einer Gondelfahrt durch die ganze Stadt ein.

Die zwei Team Rocket-Agentinnen suchen inzwischen nach Latias und Latios und finden tatsächlich Latias, die sich als Mensch getarnt hat, mit einer Wärmebildkamera. Sie erkennen Latias an ihrer geringen Köpertemperatur. Daraufhin verfolgen sie Latias.

Ash und seine Freunde haben die Gondelfahrt hinter sich und möchten etwas essen. Da aber Pikachu plötzlich sehr durstig ist, läuft es zu einem Brunnen, doch leider kann es den Wasserhahn nicht betätigen. Daraufhin erscheint ein Mädchen (welches eigentlich Latias ist) um Pikachu zu helfen. Auch Ash kommt etwas später zum Brunnen. Dort wird er sofort von Latias inspiziert, die aber danach wieder weg läuft.

Kurz darauf bekommt sie aber mächtigen Ärger, da die beiden Team Rocket-Agentinnen, Zanna und Leon, Latias gefunden haben und sie auch enttarnen. Latias flieht, aber Zanna und Leon schicken ihre Pokémon, Psiana und Ariados, hinterher. Latias hat keine Chance gegen die beiden und wird überwältigt. Pikachu spürt dies und rennt zum Ort des Geschehens. Ash eilt hinterher und mit vereinten Kräften gelingt es den beiden Latias zu retten.

Ash und Pikachu möchten wieder zurück zu Misty und Rocko, jedoch weiß Ash nicht, wohin er gehen muss. Das Mädchen führt sie wieder zu dem Ort, wo auch Misty und Rocko warten und verschwindet gleich. Ash und seine Freunde wollen nun den Dom der Stadt besichtigen.

Der Vorfilm

Die beiden Pichus, die bereits im Vorfilm zum 3. Film zu sehen waren, reisen gerade von einem ihrer Abenteuer mit dem Zug zurück. Ein Aerodactyl löst jedoch eine Panne im Verkehrssystem aus und die beiden Pichus fallen vom Zug. Gemeinsam mit einigen anderen Pokémon versuchen die beiden, den Zug wieder zu erreichen.

Nach einer aufrregenden Nacht erreichen sie am nächsten Morgen den Bahnhof, doch der Zug fährt ihnen gerade davon. Mit einem alten Hebelwaggon versuchen sie, ihn einzuholen. Obwohl ihnen das gelingt, kann nur ein Pichu auf den Zug aufspringen, das zweite schafft es knapp nicht. Als Enton dann auch noch den Waggon auf eine Rampe zusteuert, werden alle Pokémon in die Luft geschleudert. Durch Zufall landet das zweite Pichu dadurch auf dem Zug und die beiden sind wieder vereint.

Filmplakat


Filmplakat


Jirachi

Englischer Titel: Jirachi - Wish Maker
Japanischer Titel: Nanayo no Negai-boshi Jirachi (Wishing Star of Seven Nights: Jirachi)
Dauer: 80 Minuten
Premiere: 19. Juli 2003 Japan, 1. Juni 2004 USA

Dieser Film ist in Europa noch nicht erschienen. Wann er erscheint, ist noch unklar. Auf keinen Fall wird er ins Kino kommen, sondern gleich als DVD veröffentlicht werden.

Geschichte

Jirachi, ein weiteres legendäres Pokémon, hat im sechsten Film die Hauptrolle inne. Dieses Pokémon erwacht nur alle 1000 Jahre, wenn genau für 7 Tage ein Komet am Himmel zu sehen ist.

Vor genau 1000 Jahren beginnt die Geschichte des sechsten Filmes. Zu diesem Zeitpunkt erwacht Jirachi aus seinem tausendjährigen Schlaf. Das Jirachi ist in einem Stein eingeschlossen, welcher vom Magier Butler an einem Ort namens Forina ausgegraben und mitgenommen wird.

Tausend Jahre später wohnt Ash Ketchum einem Fest bei, das zur Feier des alle tausend Jahre erscheinenden Kometen abgehalten wird. Ash und Max stellen sich mehr oder weniger freiwillig für einen Zaubertrick des Magiers Butler zur Verfügung. Butler macht sie mit Jirachi bekannt, welches Ash und seine Freunde von Anfang an sympathisch findet.

Doch das ehemalige Team Aqua Mitglied hegt finstere Pläne. Mit Jirachis Fähigkeit, Wünsche zu erfüllen, möchte er Groudon wieder zum Leben erwecken. Doch dann erscheint der Unglückbote Absol und führt unsere Freunde nach Forina. Dennoch gelingt es Butler, Groudon zum Leben zu erwecken. Dieses saugt den Menschen ihre Lebenskraft aus und schließlich gerät Butlers Freundin Diane in Groudons Fänge. Butler erkennt, dass ihm seine Beziehung wichtiger ist und stellt sich Ash und seinen Freunden nicht mehr in den Weg, alles rückgängig zu machen - was mit Jirachis Hilfe am Ende glückt.

Der Vorfilm

Mauzi möchte sich gerne ein schönes Leben machen und beschließt, sich Giovanni, dem Anführer von Team Rocket anzuschließen. Dazu möchte es ein umwerfendes Fest veranstalten, doch alles was schiefgehen kann, läuft schief.

Filmplakat


Filmplakat


 

Destiny Deoxys

Englischer Titel: Destiny Deoxys!
Japanischer Titel: Retsu Kuu no Houmonsha (Sky-Splitting Visitor: Deoxys)
Deutscher Titel: steht noch nicht fest
Dauer: 100 Minuten
Premiere: 17.7.2004 Japan, 22. Jänner 2005 USA

Destiny Deoxys ist der siebente Film der Pokémon-Reihe. In Japan kam der Film im Juli 2004 in die Kinos, auf Englisch wurde der Film im Jänner 2005 gezeigt. Hierzulande wird der Film zwar nie in die Kinos kommen, jedoch auf DVD erscheinen. Wann dies so weit ist, ist noch nicht bekannt - immerhin erschien bei uns bisher nicht einmal der sechste Film. Nachdem Jirachi bereits im sechsten Film vorgestellt wurde, tauchen hier erstmals die legendären Pokémon Deoxys und Rayquaza auf.

Geschichte

Zu Beginn der Geschichte landet ein Meteorit auf der Erde. Mit diesem Meteoriten kamen zwei legendäre Pokémon aus dem All auf die Erde. Ein grünes und ein orangen-farbiges Deoxys - jedoch sind beide nicht willkommen. Rayquaza, das die Menschheit beschützen will, bekämpft das Deoxys. Während dieses Kampfes passiert jedoch ein Unglück: Eine nahe gelegene Forschungsanlage wird zerstört, ein Junge wird traumatisiert.

Zeitsprung: Jahre später beobachten wir Ash und seine Freunde. Sie reisen nach La Rousse City, wo der bekannte Trainerturm steht. Dort treffen sie auf einen jungen Mann - Tory. Tory fürchtet sich vor Pokémon, infolge des Traumas, das er vor Jahren erlitten hat. Er ist ein Einzelgänger und sein einziger Freund hat etwas Unheimliches an sich.

In der Zwischenzeit hat sich das orangen-farbige Deoxys erholt und begibt sich auf die Suche nach seinem grünen Artgenossen. Doch als Deoxys nahe davor ist, die Stadt zu zerstören, da es den Menschen nicht traut, liegt es an Ash und seinem Wegbegleiter Pikachu, das Deoxys zu beruhigen.

Am Ende geht, wie in jedem Pokémon-Film, alles gut aus. Deoxys ist zwar kurz davor, einen verheerenden Angriff zu starten, als Rayquaza es in die Defensive drängt, um Ash und seinen Freunden Zeit zu verschaffen. Diese Zeit nutzen sie, um das andere Deoxys aus dem Hochsicherheitssystem zu befreien. Schlussendlich sind die Deoxys wieder vereinigt und lassen die Erde in Frieden.

Der Vorfilm

Der 7. Film ist der erste, bei dem kein Vorfilm gezeigt wird.

Filmplakat


Filmplakat


 

Mew and the Wave Guiding Hero - Lucario

Englischer Titel: Mew and the Wave Guiding Hero - Lucario
Japanischer Titel: Mew to Hado no Yusha Lucario
Dauer: ?
Premiere: 16. Juli 2005 Japan

Mew and the Wave Guiding Hero - Lucario ist der achte Pokémon-Film. Er kam in Japan am 16. Juli 2005 erstmals in die Kinos und war fünf Wochen in den Top3 der japanischen Kino-Charts vertreten.

Geschichte

Am Anfang des Filmes, noch vor den Credits, sehen wir die Vergangenheit: Es herrscht Krieg zwischen den Menschen. Lucario möchte einschreiten, indem er mit seinen telepathischen Fähigkeiten Kontakt zu Aaron aufnimmt. Dieser verbannt jedoch Lucario in einen Stab und lässt Lucario zurück.

Dann beginnt der eigentliche Film: Wie in allen anderen Pokémon-Filmen auch steht der junge Ash im Mittelpunkt des Geschehens. Als er in eine Inselstadt namens Rota kommt, erlebt er dort die Feierlichkeiten zur Ehre von Aaron. Aaron war ein antiker Held, der einen möglicherweise verheerenden Krieg zu verhindern wusste.

Auf diesem Fest wird im Rahmen eines Wettkampfs der historische Kampf zweier Pokémon-Armeen nachgestellt. Doch als unerwartet ein Mew auftaucht, bricht das Chaos aus. Der Abenteurer Kid möchte an Mew einen Fährtenfinder befestigen, um Mew verfolgen zu können. Mew wiederum entführt Ashs Pikachu, welches von einem Kampf schwer angeschlagen ist. Das ist Ash natürlich gar nicht Recht und mit der Hilfe des Pokémon Lucario, das unter unerklärlichen Umständen erschienen ist, nimmt er die Verfolgung auf.

Mew hat das verletze Pikachu zu jenem Baum gebracht, wo die Welt ihre Anfänge haben soll und Mew wohnt. Pikachu befindet sich in einem komatösen Zustand, erwacht jedoch bald. Mew sieht in Pikachu einen Spielgefährten, doch Pikachu macht Mew klar, dass es zurück zu seinem Trainer Ash will.

Unterdessen sind die Freunde mit Lucario auf dem Weg zu diesem Baum. Als sie bereits nahe beim Urbaum sind, finden sie einige Blumen der Zeit. Durch die Berührung dieser Blumen kann man die Vergangenheit sehen, und so erfährt Ash einiges über den Krieg, Aaron und Lucario.

Die Gruppe rund um Ash wird jedoch immer wieder von Regirock, Regice und Registeel attackiert. Diese Pokémon wollen die Menschen scheinbar vertreiben. Lucario kann die Attacke nur mit Mühe abwehren und sie müssen daher in eine Höhle flüchten. In dieser Höhle befinden sich seltsame Kristalle. Pikachu, das in der Nähe ist, hört Ashs Stimme und eilt zu diesem. Als Ash und Pikachu zusammen sind, beginnen die Kristalle, Menschen zu verschlingen. Als Ash dieses Schicksal droht, greift Mew ein. Es konzentriert all seine Energie und rettet damit Ash - fällt jedoch aus Erschöpfung selbst in einen komatösen Zustand. Mit dem scheinbar nahenden Tod von Mew ist jedoch auch die Welt in größter Gefahr.

Die Freunde bringen Mew in das Innere des Urbaums, wo sie eine weitere Blume der Zeit entdecken. Lucario sieht darin, warum er einst in den Stab verbannt wurde: Aaron nahm seine Energie, um damit die Welt zu retten - wobei er allerdings selbst starb. Lucario beschließt es ihm gleich zu tun: Er benutzt seine Energie, um Mew und damit die Welt zu retten. Mew kommt wieder zu Kräften, doch das Lucario löst sich auf...

Wissenswertes

Neben den wichtigsten Pokémon in diesen Film (Mew, Pikachu, die legendären Golems) trifft man in diesem Film erstmals auf die neuen Pokémon Lucario, Bonsly, Manene, and Manyula.

Im Film gibt es zahlreiche Referenzen zu früheren Filmen. Zum zweiten Mal sehen wir in einem Pokémon Film ein Pokémon sterben. Das Schloss im Film basiert auf dem real existierenden Schloss Neuschwanstein in Bayern.

Filmplakat


Filmplakat


 

Kyogre, Pokémon Ranger and the Prince of the Sea

Englischer Titel: Der Pokémon Ranger und der Prinz des Meeres (frei übersetzt)
Englischer Titel: Pokémon Ranger and the Prince of the Sea (frei übersetzt)
Japanischer Titel: Pokémon Ranger to Umi no Ouji
Dauer: ?
Premiere: 15. Juli 2006 Japan

Der neunte Film wird im Sommer 2006 in Japan veröffentlicht. Bisher ist nur bekannt, dass Kyogre die Hauptrolle spielen wird.

Filmplakat

Filmplakat


 

 

Uhr  
   
Chat  
 

 
Toplisten  
  Hier gehts zur neuen Topliste Hier gehts zur neuen Topliste Pika-Worlds Toplist Hier gehts zur Topliste  
Pokemon-Spiel  
 
Spiele Pokemon Puzzle Challenge
 
Musik  
   
Heute waren schon 6 Besucher (9 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden